Kirsten Kämmer wuchs „normal“ auf, war dann mitten drinn bei YWAM, betrachtet dann alles durch ihre ungeprägte Brille und ist trotzdem nicht geflohen. Heute ist sie bei Mosaik im Revier und fragt sich so Dinge wie: „Was ist eigentlich mit Sex nach der Ehe?“
Nächste Woche ist Kirsten Kämmer zu Gast. Sie bringt noch einmal eine ganz andere Perspektive und Breite in die Reihe der Interviews. Nicht fromm geprägt, hat sie eine ganz andere draufsicht auf ihre Historie. was ihre Geschichte aber nicht weniger interessant macht.
An dieser Stelle war mal eine Folge der Balkenplantage.
Wenn ihr wissen wollt warum die weg ist, dann hört doch eben in diese Stellungname rein.
An dieser Stelle war mal eine Folge der Balkenplantage.
Leider wurde die Kritik an manchen Erfahrungen, von einflussreichen Teilen der evangelikalen Welt, als Angriff und Rufschädigung empfunden. Anstatt sich Gedanken zu machen, wurde darauf hingewirkt, dass diese Folge wieder entfernt wird. Zum Schutz meiner Gästin habe ich die Folge nun entfernt. Persönlich halte ich genau diese Hinterzimmerpraktiken für das eigentliche Problem, das ist in jedem Fall die Vorstufe zu Machtmissbrauch und der Nährboden für geistlichen Missbrauch ist, der in diesem Podcast thematisiert werden soll.
In den nächsten Tagen werde ich an dieser Stelle einen Stellungname dazu veröffentlichen.
Johannes Weth schafft es wie kaum ein Anderer, die Splitter im Auge des Anderen zu übersehen und sich dabei seiner Balken bewusst zu sein. In dieser Folge theosophiert er über den Unglauben, über Enge und Weite und über billige menschliche Religionsmathemathik.